[DL-RS] Deutschland-Rundspruch 29/2014, 30. KW

Deutschlandrundspruch des DARC e.V. rundspruch at lists.darc.de
Do Jul 24 14:21:51 CEST 2014


DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 29/2014, 30. KW
(Redaktionsschluss: Dienstag 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 24. Juli 2014, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter http://www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als RSS-Feed und http://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3 )
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 29 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 30. Kalenderwoche 2014. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:

- Vorteile kennen und nutzen - Hier sparen DARC-Mitglieder bares Geld
- Aktuelle Informationen zum Online-Zugang der Postbank
- WRTC-Teilnehmer sprechen sich für eine WRTC 2018 in Deutschland aus
- Funken-Lernen: Neuer Kurs ab 1. Oktober
- Termine
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Vorteile kennen und nutzen - Hier sparen DARC-Mitglieder bares Geld
-------------------------------------------------------------------
Exklusiv für Mitglieder des DARC e. V. stellen ab sofort viele namhafte Partnerunternehmen zahlreiche Dauerrabatte und Preisvorteile bereit [1]. Es erwartet Sie ein breit gefächertes Angebot aus den Produktbereichen Reisen, Gesundheit, Fitness und vieles mehr. Ob Sie in den Urlaub fahren möchten, eine neue Brille brauchen oder ein Auto kaufen wollen, es ist für jeden etwas dabei - und das zu Sonderkonditionen.
Attraktive Rabatte, Gutscheine und Ermäßigungen warten auf Sie. Profitieren Sie also von Ihrer Mitgliedschaft beim DARC und von den aktuellen Angeboten der Partnerunternehmen. Sichern Sie sich jetzt Ihre exklusiven Sonderrabatte, zum Beispiel beim Otto-Versand, bei Conrad Electronic oder bei Mister Spex. So können Sie sich bei Reisen bis zu 44 % Rabatt auf Übernachtungen sichern, versandkostenfrei bestellen und bis zu 50 % Nachlass auf Markenprodukte erhalten sowie günstige Leasingkonditionen für Autos und bis zu 41 % Rabatt beim Neuwagenkauf bekommen. Zudem gibt es bis zu 10 % Ermäßigung auf Produkte aus dem Gesundheitsbereich. Der DARC wünscht Ihnen viel Freude beim Entdecken und entspannten Shoppen.

Aktuelle Informationen zum Online-Zugang der Postbank
-----------------------------------------------------
In der letzten Woche wurde seitens der Postbank damit begonnen, die gemeldeten Störungen der Online-Zugänge unserer Ortsverbände und Distrikte zu beheben. In diesem Zeitraum stellten wir jedoch fest, dass damit keine zufriedenstellende Lösung erreicht werden konnte. Kern unserer Forderung war eine verlässliche Verfügbarkeit des Online-Zugangs für unsere ehrenamtlich tätigen Mitglieder.
Die Postbank hat am vergangenen Wochenende eine verbindliche Lösung für die Störungen erarbeitet. Mit der Umsetzung wurde am Donnerstag, den 23. Juli begonnen. Leider wird diese sehr umfangreiche Umstellung noch mehrere Tage in Anspruch nehmen. Der aktuell zu beanstandende Online-Zugang hat jedoch keine Auswirkungen auf folgende Leistungen: Beleghaft versendete Überweisungsträger, Überweisungen über das SB-Terminal in einer Postbank-Filiale, Zusendung der Kontoauszüge (nach Kontobewegungen).
Sollten darüber hinaus Probleme bestehen, hilft die Geschäftsstelle gern. Bitte informieren Sie uns per E-Mail [2] oder setzen Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung unter der Nummer 0561/949880.

WRTC-Teilnehmer sprechen sich für eine WRTC 2018 in Deutschland aus
-------------------------------------------------------------------
In einer gemeinsamen Erklärung haben sich die deutschen Teilnehmer der World Radio Team Championship in Boston dafür ausgesprochen, die nächste WRTC 2018 nach Deutschland zu holen. Eine WRTC ist ein unvergessliches Erlebnis für Beteiligte und Helfer. Dafür sind gemeinsame Anstrengungen vieler Funkamateure notwendig, denn die entsprechenden Finanzen müssen durch Spenden und Sponsoren beschafft werden.
Mehrere hundert Freiwillige müssen ein solches Event unterstützen, z.B. als Antennenaufbauteam oder als Fahrdienst. Wer daran interessiert ist, eine deutsche Bewerbung für die "Olympischen Spiele" der Amateurfunksportler voranzutreiben und ein solches Ereignis persönlich zu unterstützen, der ist aufgerufen, die Erklärung zu unterzeichnen [3].

Funken-Lernen: Neuer Kurs ab 1. Oktober
---------------------------------------
Das Ausbilderteam von Funken-Lernen - ein Projekt des DARC-Distriktes Baden - beginnt am 1. Oktober 2014 wieder mit einem Fernkurs. Der Kurs geht bis zum Mai 2015 und endet mit einem fünftägigen Intensivseminar und der Prüfung bei der Bundesnetzagentur. Das Seminar beginnt am Mittwoch, 13. Mai 2015 abends, die Prüfung wird im Anschluss an das Seminar durchgeführt. Inklusive Vollpension, Übernachtung in der Jugendherberge Wiesbaden und aller Materialien kostet der Kurs 386,60 €. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, das Beherrschen der Grundrechenarten erleichtert den Einstieg. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Internetanschluss zur Nutzung der Lernplattform und eine E-Mail-Adresse, um die Zugangsdaten für diese zu erhalten. Um an der persönlichen Betreuung im Chatraum teilnehmen zu können, muss der Internetanschluss abends verfügbar sein. Die Teilnahme am Intensivseminar gehört zum Kurs untrennbar dazu.
Das Team von Funken-Lernen besteht bereits seit 2007. In dem Team sind rund zwölf Ausbilder aus ganz Deutschland und der Schweiz organisiert. Sie bieten eine qualifizierte Ausbildung in Form eines Fernkurses im Internet. Hier werden nicht nur anonym Lehrbriefe verteilt, sondern die Teilnehmer in Audio-Chats mittels einer virtuellen Wandtafel und per E-Mail persönlich betreut. Die Ausbilder haben die Lehrbriefe selber entwickelt und verbessern sie stetig. Alle Ausbilder arbeiten ehrenamtlich und mit viel Engagement am Erfolg der Kurse. Dies kann man an den hervorragenden Ergebnissen aller Teilnehmer ablesen. Selbst die Prüfer der Behörde loben die außergewöhnlich hohen Punktzahlen aller Kandidaten. In den letzten fünf Jahren haben alle Kandidaten bestanden. In diesem Jahr haben in Deutschland 14 Personen und in der Schweiz acht Personen ihre Amateurfunkprüfung abgelegt. Informationen und die Anmeldeunterlagen zum Fernkurs finden Sie im Internet [4]. Bei Rückfragen senden Sie bitte eine E-Mail [5].

Termine
-------
Der OV Uttenreuth (B31) veranstaltet am 26. Juli einen Fieldday mit dem Schwerpunkt FreeDV. Darüber informiert Heinrich Milosiu, DL7HRM.
Ebenfalls am 26. Juli sollen in Celle zwei große mit Helium befüllte Stratosphärenballons starten. Der Termin für das Stratosphären-Ballonprojekt HAAROB'14 - die Abkürzung steht für High Altitude Amateur-Radio on Balloon 2014 - stellt mit Ballonstart Nr. 5 und 6 den Abschluss einer mehrmonatigen Planungs- und Projektphase des OV Celle (H05) dar.
Seit dem Beginn der Planung im letzten Winter hat das Team des Ortsverbandes Celle wieder viele Ideen entwickelt, die 2012 neu konstruierte Nutzlast wurde komplett überarbeitet und ermöglicht in diesem Jahr ein noch kleineres und leichteres Nutzlastgehäuse, trotz erweiterter Funktionalität.
Seit Mai haben die Celler Funkamateure außerdem in mehr als 20 Unterrichtsstunden jungen Forscherinnen und Forschern der "Jugend forscht AG" am Gymnasium Ernestinum Celle das erforderliche Wissen für die Realisierung einer solchen Mission und eigener naturwissenschaftlicher Experimente vermittelt.

Aktuelle Conteste
-----------------
26.-27. Juli: RSGB IOTA Contest
2. August: European HF Championship
2.-3. August: DARC UKW-Sommer-Fieldday, Bayerischer Bergtag, Sächsischer UKW Feld- und Bergtag
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 7/14 auf S. 50 und 8/14 auf S. 52.

Der Funkwetterbericht vom 22. Juli von Hartmut Büttig, DL1VDL
-------------------------------------------------------------
Rückblick vom 15. bis 21. Juli:
Am 17. Juli war die Sonne blank, kein einziger Sonnenfleck war sichtbar. Insgesamt war die
Sonnenaktivität sehr gering, denn nur am 15. Juli gab es einen C-Flare. Der solare Flux fiel von 101 auf 86 solare Fluxeinheiten. Die Sonnenfleckenzahl lag zwischen 11 und 41. Das geomagnetische Feld war an allen Tagen ungestört. Die grafische Darstellung der solaren Parameter findet man im Internet [6].
Die stabilsten DX-Bedingungen fanden wir auf den Kurzwellenbändern 20 und 17 m vor. Auf 15 und manchmal auf 12 m gab es einige brauchbare Öffnungen morgens nach Südostasien und abends in die Karibik und nach Südamerika. Die Bänder 10 und 6 m waren mehrfach durch Sporadic-E-Bedingungen europaweit offen.

Vorhersage bis 29. Juli:
Am 23. Juli erwarten wir am östlichen Sonnenrand die Wiederkehr einiger großer Regionen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit für intensivere Flares (M-Flares). Wir erwarten dann bis etwa zum 9. August eine höhere Sonnenaktivität, aber auch eine höhere geomagnetische Aktivität. Zunächst bleibt die Kurzwellenausbreitung unverändert, die besten DX-Bänder bleiben 20 und 17 m, aber auch 15 m wird zunehmend besser. Die Lowbands bringen in den kurzen Graylinezeiten abends VK- und ZL-Signale, wenn die atmosphärischen Störungen durch Gewitter gering sind. Auf 10 und 6 m erwarten wir weiterhin Sporadic-E-Bedingungen.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, alle Zeiten in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:26; Melbourne/Ostaustralien 21:28; Perth/Westaustralien 23:11; Singapur/Republik Singapur 23:05; Tokio/Japan 19:41; Honolulu/Hawaii 16:01; Anchorage/Alaska 13:06; Johannesburg/ Südafrika 04:51; San Francisco/Kalifornien 13:06; Stanley/Falklandinseln 11:48; Berlin/Deutschland 03:11.

Sonnenuntergang: Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 00:20; San Francisco/Kalifornien: 03:26; Sao Paulo/Brasilien 20:40; Stanley/Falklandinseln 20:19; Honolulu/Hawaii 05:14; Anchorage/Alaska 06:58; Johannesburg/Südafrika 15:36; Auckland/Neuseeland 05:28; Berlin/Deutschland 19:13.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Thorsten Schmidt, DO1DAA, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion at darc.de. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] http://www.darc.de/darc-info/mitgliedervorteile/
[2] darc at darc.de
[3] http://dcl.darc.de/~dl6mhw/wrtc2018/wrtc2018.php/
[4] http://www.funken-lernen.de/
[5] anmeldung at funken-lernen.de
[6] http://www.solen.info/solar /1/
[dx] http://www.darc.de/referate/dx/

Mit freundlichen Grüßen
--------------------------------------------------------
Redaktion CQ DL
DARC e.V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel.: 0561 94988-94
Fax: 0561 94988-50
E-Mail: redaktion at darc.de
Web: http://www.darc.de
--------------------------------------------------------


Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen und diese sind ausschließlich DARC intern zu verwenden. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe oder Veröffentlichung dieser Mail nebst Inhalt und Anhängen, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlich unterzeichneter Genehmigung des Verfassers gestattet.
This e-mail may contain confidential and/ or privileged information and are only using DARC internally. If you are not the intended recipient or have received this e-mail in error, please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorized copying, unauthorized disclosure or publication of this email and its contents and attachments, even extracts, is only with the prior writing signed permission of the author permitted.


Mehr Informationen über die Mailingliste Rundspruch