Deutschland-Rundspruch 43/2021, 43. KW
Redaktion CQ DL (DARC e. V.)
redaktion at darc.de
Do Okt 28 15:06:26 CEST 2021
DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 43/2021, 43. KW
Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 28. Oktober 2021, 17:30 UTC. Aktuelle
Audiofassung unter https://www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch auch als RSS-Feed und
https://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei finden Sie im eingeloggten Zustand unter
https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende
des Rundspruches aufgelistet.)
Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 43 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs für die 43. Kalenderwoche 2021. Diesmal haben wir
Meldungen zu folgenden Themen:
- WSJT-X Version 2.5.1 freigegeben
- Neues Jugend-Overlay für den CQWW-Wettbewerb
- Ergebnisse der Wahlen in den DARC-Distrikten X, T, G, E und U
- Neues Exekutivkomitee auf der IARU-Region-1-Konferenz gewählt
- DARC-Herbst-Mitgliederversammlung am 13. und 14. November
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?
Hier die Meldungen:
WSJT-X Version 2.5.1 freigegeben
--------------------------------
Das Entwicklungsteam hat die allgemeine Verfügbarkeit der Software WSJT-X in der Version 2.5.1 bekanntgegeben. Diese Version enthält
hauptsächlich Verbesserungen und Fehlerbehebungen im Zusammenhang mit den Modi Q65 und JT65 bei Verwendung von Nicht-Standard- und
Compound-Rufen. Ebenfalls enthalten sind eine neue Funktion für Flugzeug-Scatter auf den Mikrowellenbändern sowie Korrekturen von
Fehlern, die seit der Version 2.5.0 GA entdeckt wurden. Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie in den Release Notes im
Internet [1]. Auch wichtig: Wenn Sie die Modi JT65 oder Q65 für QSOs mit schwachen Signalen verwenden möchten, die ein nicht
standardisiertes Rufzeichen enthalten, sollten Sie unbedingt auf WSJT-X 2.5.1 aktualisieren. Links zu den WSJT-X
2.5.1-Installationspaketen für Windows, Linux und Macintosh finden Sie ebenfalls im Internet [2].
Neues Jugend-Overlay für den CQWW-Wettbewerb
--------------------------------------------
Das Komitee des CQWW hat vor Kurzem Folgendes angekündigt: "Wir haben ein neues Jugend-Overlay erstellt, das ab dem Datum des
jeweiligen Wettbewerbs allen Teilnehmern unter 25 Jahren zur Verfügung steht. Das Overlay-Format von Cabrillo wird CATEGORY-OVERLAY:
YOUTH sein. Um diese Änderung zu unterstützen, werden Jugend-Overlay-Logs in den Ergebnissen hervorgehoben - wie derzeit für Classic
und Rookies. Außerdem werden die jeweiligen Gewinner mit Plaketten ausgezeichnet. Alle Regeländerungen sind im Internet nachlesbar
[3]. Diese Änderungen gelten ab 2021 in den SSB- und CW-Teilen des CQWW!
Wir sind auch stolz darauf, ankündigen zu können, dass mehrere IARU Youth Working Groups, YOTA Teams und Einzelpersonen weltweit die
dazugehörigen Plaketten für dieses neue YOUTH Overlay sponsern werden. Auf einer eigenen Webseite sind nochmal alle verfügbaren
Plaketten für die Veranstaltungen in 2021 aufgeführt [4]. Danke an alle, die an diesem Prozess beteiligt waren! Jetzt bleibt es der
Jugend überlassen, an den CQWWs teilzunehmen und die Plaketten nach Hause zu bringen! Bitte helft den Jugendlichen, wenn sie nach
einer Station zum Funken suchen, um am Wettbewerb teilnehmen zu können. Nochmals vielen Dank vorab fürs Weiterleiten an eure
Jugendlichen." Darüber berichtet Philipp Springer, DK6SP, auf der Webseite der IARU-Region 1.
Ergebnisse der Wahlen in den DARC-Distrikten X, T, G, E und U
-------------------------------------------------------------
In den vergangenen Wochen wurde in fünf Distrikten des DARC e.V. der Vorstand gewählt: Roland Becker, DK4RC, wurde im Distrikt
Thüringen (X), als Vorsitzender bestätigt. Thomas Kalmeier, DG5MPQ, bleibt für weitere zwei Jahre Vorsitzender des Distriktes
Schwaben (T). Im Distrikt Hamburg (E) wurde Mike Kapplusch, DB1BMK, neu gewählt und löst die langjährige Distriktsvorsitzende
Felicitas Wolff, DL9XBB, ab. Gisela Dohmen, DL9DJ, bleibt im Distrikt Köln-Aachen (G) an der Spitze und in Bayern-Ost (U) bekleidet
Peter Frank, DO1NPF, weiterhin das Amt des DV.
Unterstützung bekommen die Vorsitzenden von ihren Stellvertretern Rolf Hoffmann, DL2ARH, und Hans-Dieter Bössel, DO3AWE, im Distrikt
X; Michael Bader, DJ1MGK, und Hans-Martin Kurka, DK2HM, in T; Jan-Henrik Schulz, DG8HJ, und Andreas Jahnke, DL2OBH, in E; Kai
Hübener, DL3HAH, und Olaf Bahr, DC1KO, in G sowie Gerd Aßmann, DL7GA, und Tobias Christoph, DC3TC, im Distrikt U.
Neues Exekutivkomitee auf der IARU-Region-1-Konferenz gewählt
-------------------------------------------------------------
Auf der IARU-Region-1-Konferenz am 24. Oktober wurde ein neues Exekutivkomitee gewählt. Das neue Team besteht fortan aus folgenden
Funkamateuren: Präsident Sylvain Azarian, F4GKR; Vizepräsident Hani Raad, OD5TE; Sekretär Mats Espling, SM6EAN, und Schatzmeister
Andreas Thiemann, HB9JOE. Weiterhin gibt es folgende Mitglieder: Ahmad AlHoli, 9K2DB; Jörg Jaehrig, DJ3HW; Alessandro Carletti,
IV3KKW; Lisa Leenders, PA2LS, und Oliver Tabakovski, Z32TO. Die IARU dankt dem ehemaligen Exekutivkomitee für seine engagierte
Arbeit in den vergangenen vier Jahren. Darüber berichtet Lisa, PA2LS, auf der IARU-Region-1-Webseite.
DARC-Herbst-Mitgliederversammlung am 13. und 14. November
---------------------------------------------------------
Die Mitgliederversammlung tagt am 13. und 14. November im Hotel Stadt Baunatal, Wilhelmshöher Str. 5 in 34225 Baunatal. Der Samstag
beginnt zunächst mit der Beratung und Erarbeitung eines Meinungsbildes zu den vorliegenden Anträgen, als Zeit ist hierfür 9 bis
11:30 Uhr angesetzt. Die Mitgliederversammlung tagt im Anschluss von 12 bis 18 Uhr. Die Fortsetzung ist für Sonntag von 9 bis 12 Uhr
angesetzt. Sowohl die Vorbesprechung als auch die Mitgliederversammlung sind für DARC-Mitglieder öffentlich. Bitte beachten Sie die
Anwendung der 3G-Regel, also vollständig geimpft, genesen oder negativ getestet - nicht älter als 24 Stunden. Ein Nachweis ist
erforderlich. Alle Teilnehmer werden gebeten, sich pandemiegerecht zu verhalten. Beim Check-in im Hotel Stadt Baunatal findet die
3G-Regel ebenfalls Anwendung.
Auf der DARC-Webseite sind die vorliegenden Anträge zur Herbst-Mitgliederversammlung des DARC e.V. veröffentlicht. Die
Tagungsunterlagen mitsamt den Anträgen und der Tagesordnung können Sie als PDF-Datei abrufen [5]. Um die Datei abrufen zu können,
müssen Sie sich vorher als Mitglied auf der Webseite einloggen.
Aktuelle Conteste
-----------------
30. bis 31. Oktober: CQ WW DX Contest
1. November: Silent Key Memorial Contest und Holzhammer Contest
6. November: IPA Radio Club Contest
6. bis 7. November: Ukrainian DX Contest und IARU-Region 1 Marconi VHF Contest
7. November: IPA Radio Club Contest und HSC CW-Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL
10/21 auf S. 64 und 11/21 auf S. 62.
Der Funkwetterbericht vom 25. Oktober mit Nachtrag vom 27. Oktober, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zunächst der Rückblick vom 18. bis 25. Oktober:
Vom 18. bis 21. Oktober war nur ein Sonnenfleck sichtbar. Fluxwerte unter 80 Einheiten charakterisierten die sehr geringe
Sonnenaktivität. Mittlerweile sind drei Regionen präsent. Weitere Sonnenflecken kündigen sich an [6]. Der Sonnenwind wehte mit einer
Geschwindigkeit zwischen 289 und 551 km pro Sekunde. Bis zum 21. Oktober schwankte der geomagnetische Index k zwischen eins und
drei. Danach war das Störpotenzial geringer. Die für 3000 km Sprungentfernung berechnete Grenzfrequenz der F2-Schicht lag mittags
bei über 29 MHz. Es gab fast täglich kurze Öffnungen aller oberen Kurzwellenbänder. Aus dem Wochenbericht über das DX-Geschehen auf
160 m von DL8LAS geht hervor, dass bei überwiegend ruhigen Bedingungen Verbindungen mit der US-Westküste, Australien und Südafrika
problemlos möglich waren.
Vorhersage bis 2. November:
Mittlerweile sind auf der Sonne sechs Regionen präsent. Die Sonnenaktivität ist durch M-Flares als moderat eingestuft worden. Die
Sonnenfleckenzahl beträgt 95 und der solare Flux 109 Einheiten. Wir erwarten beim CQWW-SSB-Contest Öffnungen aller Kurzwellenbänder.
Mit einer zu erwartenden Flareaktivität steigt auch die Wahrscheinlichkeit für koronale Masseauswürfe und für Radio-Blackouts.
Weitere C- und M-Flares sind sehr wahrscheinlich. Sonnenwind aus einem koronalen Loch mit negativer Polarität sorgt ebenfalls für
zeitlich begrenzte geomagnetische Störungen.
Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:22; Melbourne/Ostaustralien 19:19; Perth/Westaustralien 21:24; Singapur/Republik Singapur
22:46; Anchorage/Alaska 17:10; Johannesburg/Südafrika 03:22; Tokio/Japan 20:57; Honolulu/Hawaii 16:31; San Francisco/Kalifornien
14:30; Port Stanley/Falklandinseln 08:28; Berlin/Deutschland 05:52.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:58; San Francisco/Kalifornien 01:17; Sao Paulo/Brasilien 21:17; Port
Stanley/Falklandinseln 22:54; Honolulu/Hawaii 03:58; Anchorage/Alaska 02:09; Johannesburg/Südafrika 16:21; Melbourne/Ostaustralien
08:48; Auckland/Neuseeland 06:48; Berlin/Deutschland 15:47.
Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL.
Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per
E-Mail ausschließlich an redaktion at darc.de. Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite, in Packet
Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. Über die DARC-Webseite [mail] können Sie sich dazu jederzeit an- und
abmelden. Bitte bewahren Sie dazu Ihr Passwort stets griffbereit auf!
Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!
---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] physics.princeton.edu/pulsar/k1jt/Release_Notes.txt
[2] http://physics.princeton.edu/pulsar/k1jt/wsjtx.html
[3] https://cqww.com/blog/2021-cqww-rules-updates/?fbclid=IwAR0m47bZ6JRNqBiWBuqtPnTqZPRcx9oKMLTMe34Uh9i_-ibub6eGStiL6_4
[4] https://www.cqww.com/plaques
[5] www.darc.de/der-club/vo-ar/ar/
[6] https://www.solarham.net/magnetogram.htm
[dx] https://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste
[mail] Wenn Sie in Zukunft den Deutschland-Rundspruch nicht mehr von uns erhalten möchten, dann können Sie diesen jederzeit abmelden
unter: https://lists.darc.de/mailman/listinfo/rundspruch
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
--------------------------------------------------------
Redaktion CQ DL
Deutscher Amateur-Radio-Club e. V.
Lindenallee 4
34225 Baunatal
Tel.: (05 61) 9 49 88-0
Fax: (05 61) 9 49 88-50
E-Mail: redaktion at darc.de
Web: https://www.darc.de
Vereinsregister Kassel, VR 1314
--------------------------------------------------------
Mehr Informationen über die Mailingliste Rundspruch