<font size=2 face="sans-serif">DARC e.V. Lindenallee 4, 34225 Baunatal,
Telefon 0561 949880</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">Deutschland-Rundspruch 41/2010, 41.
KW</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr,
freigegeben für Rundspruchsendungen ab Donnerstag, den 14. Oktober 2010,
17:30 UTC)</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise
nicht vorlesen, z.B. [X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese
am Ende des Rundspruches aufgelistet.)</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">Sie hören den Deutschland-Rundspruch
Nummer 41 des Deutschen Amateur-Radio-Club für die 41. Kalenderwoche 2010.
Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden Themen:</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">- Primärnutzer nimmt verstärkt Verträglichkeitsuntersuchungen
vor</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">- Gold für Fabian Kurz, DJ1YFK</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">- HST-Weltmeisterschaft 2011 nach DL
vergeben</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">- Dr. Hamadoun Touré, HB9EHT, als ITU-Generalsekretär
wiedergewählt</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">- 8. Funktionsträgerseminar im Amateurfunkzentrum</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">- Sonderrufzeichen zu 20 Jahre Deutsche
Einheit</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">- 19. Rheintal Electronica und 29. INTERRADIO</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">- Mitfahrgelegenheit zum polnischen
Oldtimer-Jahrestreffen</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">- Beitragsermäßigung für Schüler und
Studenten</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">- Aktuelle Conteste</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">und</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">- Was gibt es Neues über das Funkwetter?</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">Hier die Meldungen:</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">Primärnutzer nimmt verstärkt Verträglichkeitsuntersuchungen
vor</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">---------------------------------------------------------------</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">Verträglichkeitsuntersuchungen durch
den Primärnutzer (NARFA GE) der Frequenzen oberhalb von 440 MHz, finden
derzeit verstärkt statt. Sämtliche Anträge auf automatische Stationen der
vergangenen Jahre, sind in den letzten Wochen von der NARFA GE - der Frequenzkoordinierenden
Stelle für den militärischen Bereich der Bundesrepublik Deutschland - bearbeitet
worden. Die Bundesnetzagentur koordiniert derzeit mit Hochdruck die Anträge
und versendet sie zeitnah an die Funkamateure. Diesen Erfolg verdanken
wir der konzertierten Aktion von einigen OMs und deren guten politischen
Kontakten, sowie dem verstärkten Druck der BNetzA auf den Primärnutzer,
die zusammen mit dem VHF-/UHF-/SHF-Technik-Referat diese Wende einleiten
konnten.</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">Leider gibt es auch einige wenige Ablehnungen
von Frequenzwünschen, die das 13-cm- und 6-cm-Band betreffen. Man ist aus
Datenschutzgründen nicht bereit, nähere Informationen zu geben. Um künftig
für DARC-Mitglieder kostenpflichtige Ablehnungsbescheide zu vermeiden,
wird das VUS-Referat zeitnah Gespräche mit der Bundesnetzagentur führen,
um unseren Standpunkt klar zu machen und eine Änderung oder Lösung zu finden.
Es wäre wichtig solche Ablehnungen dem Referat mitzuteilen!</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">Der VUS-Referent Jochen Berns, DL1YBL,
sieht diese Entwicklung sehr positiv, und sie zeigt, dass wir nur gemeinsam
als starker Verband zusammen solche Lösungen finden können. Nähere Information
gibt es von DL1YBL.</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">Gold für Fabian Kurz, DJ1YFK</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">----------------------------</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">Bei der 7. IARU-Region-1-Meisterschaft
in High Speed Telegraphy in Polen gewann Fabian Kurz, DJ1YFK, die Goldmedaille
im RufzXP-Wettkampf der Männerhauptkategorie. Außerdem erreichte das aus
den Wettkämpfern Irina Stieber, DL8DYL; Reinhard Frenzel, DL1BUG; Arno
Polinsky, DL1CW; André Schoch, DL4UNY, und Suad Zukic, DK6XZ, bestehende
DARC-Team im Feld der rund 100 Teilnehmer aus 15 Ländern zahlreiche weitere
gute Platzierungen. Die Goldmedaille von Fabian ist genau soviel Wert wie
sein Weltmeistertitel im Vorjahr. An den IARU Region 1 Meisterschaften
nehmen zwar weniger Wettkämpfer teil, als an den Weltmeisterschaften, die
großen HST-Nationen aus Mittel- und Osteuropa sind jedoch alle präsent.
Weitere Informationen zur Veranstaltung im Internet [1].</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">HST-Weltmeisterschaft 2011 nach DL vergeben</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">-------------------------------------------</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">Vom 12. bis 16. Oktober 2011 ist der
DARC in Bielefeld Gastgeber der 9. IARU Weltmeisterschaft in High Speed
Telegraphy. Die Vergabe der Titelkämpfe an den DARC erfolgte auf einstimmigen
Beschluss der IARU-Region 1 HST-Arbeitsgruppe, die sich am Rande der diesjährigen
Schnelltelegrafie-Meisterschaft in Polen traf. In Kürze wird eine eigene
Webseite zu Veranstaltung eingerichtet [2].</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">Dr. Hamadoun Touré, HB9EHT, als ITU-Generalsekretär
wiedergewählt</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">-----------------------------------------------------------------</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">Dr. Hamadoun Touré, HB9EHT, ist am 7.
Oktober von der Generalversammlung der ITU in seinem Amt als ITU-Generalsekretär
bestätigt worden. Das berichtet der schweizer Amateurfunkverband USKA auf
seiner Internetseite [3]. Touré tritt somit seine zweite Amtsperiode an.
Er erhielt 151 von 157 möglichen Stimmen, die restlichen sechs waren Enthaltungen.
Die Wiederwahl fand innerhalb der ITU-Generalversammlung in Mexico statt.
Dr. Touré bestand im Jahr 2008 die schweizer Amateurfunkprüfung und erhielt
das Rufzeichen HB9EHT.</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">8. Funktionsträgerseminar im Amateurfunkzentrum</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">-----------------------------------------------</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">Vom 8. bis 10. Oktober drehte sich in
der DARC-Geschäftsstelle für eine YL und 23 OMs alles um das Thema "DARC-Ehrenamt".
Die aktiven Mitglieder aus zwölf Distrikten haben sich für eine Teilnahme
am achten Funktionsträgerseminar des DARC e.V. [4] entschieden und informierten
sich an den drei Tagen über die Themen: Struktur des Bundesverbandes und
der Geschäftsstelle, Vereinsrecht und Haftungsfragen, Presse- und Öffentlichkeitarbeit,
Kassenführung, ebenso, wie über aktive OV-Führung oder Jugend- und Weiterbildungsprojekte.
Das Programm wurde durch Mitarbeiter der Geschäftsstelle und Ehrenamtliche
gestaltet und am Abend durch Workshops ergänzt.</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">Sonderrufzeichen zu 20 Jahre Deutsche
Einheit</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">---------------------------------------------</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">Aus Anlass der Feierlichkeiten 20. Jahre
Deutsche Einheit, die dieses Jahr in Bremen stattfanden, hat der OV Bremen
(I04) beschlossen, diesem Ereignis mit einem Sonderrufzeichen Rechnung
zu tragen. Mit Datum 1. September 2010 wurde dem OV Bremen das Rufzeichen
DL2ØY2DM von der Bundesnetzagentur genehmigt und bis zum 31. August 2011
zugeteilt. Der Sonder-DOK lautet 20DEI04. Zum Beweis der Originalität des
Rufzeichens ist die Urkunde auf der Internetseite des OV veröffentlicht
[5].</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">19. Rheintal Electronica und 29. INTERRADIO</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">-------------------------------------------</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">Die 19. Rheintal Electronica lädt am
23. Oktober in die Hardtsport-Halle nach Durmersheim ein. Öffnungszeit
für Besucher ist von 9 bis 16 Uhr. Rund 100 verschiedene Anbieter präsentieren
ihr Angebot auf 2500 m² Ausstellungsfläche. Am 30. Oktober findet die 29.
INTERRADIO auf dem Messegelände Hannover in der Halle 20 statt. Öffnungszeit
ist von 9 bis 17 Uhr. Neben der Verkaufsausstellung gibt es ein umfangreiches
Rahmenprogramm. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen
im Internet [6].</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">Mitfahrgelegenheit zum polnischen Oldtimer-Jahrestreffen</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">--------------------------------------------------------</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">Werner Schack, DK7XW, plant zum Oldtimer-Jahrestreffen
polnischer Funkamateure in der zweiten Augusthälfte 2011 eine Busreise
für zehn Tage. Wer die Orte Bromberg, Thorn, Gnesen etwa im Weichselbogen
kennenlernen will, dem bietet sich mit der Reise eine Gelegenheit. Ehefrauen
können ebenfalls mitreisen. DK7XW ist in Polen aufgewachsen und der Landessprache
mächtig. Interessenten wenden sich an DK7XW [7].</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">Beitragsermäßigung für Schüler und Studenten</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">--------------------------------------------</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">Am 31. Oktober läuft die Antragsfrist
auf Beitragsermäßigung für Schüler, Studenten und Auszubildenden im DARC
e.V. ab. Diese gilt auch für Zivil- oder Grundwehrdienstleistende. Die
so genannte Beitragsklasse 05 für das Jahr 2011 gilt für Mitglieder, die
zwischen 17 und 26 Jahre alt sind. Den Antrag finden Sie in der Oktober-Ausgabe
der CQ DL auf Seite 756. Vergessen Sie bitte nicht, eine entsprechende
Bescheinigung beizufügen.</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">Aktuelle Conteste</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">-----------------</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">15. Oktober: IBFD Contest</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">16. Oktober: Bayern Ost Contest</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">16. bis 17. Oktober: Worked All Germany
Contest</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">17. Oktober: ON Contest 2 m und Bayern
Ost Contest</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">Die Ausschreibungen finden Sie auf der
Webseite des DX und HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle
in der CQ DL 10/10 auf S. 738.</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">Der Funkwetterbericht vom 13. Oktober,
erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">--------------------------------------------------------------------------</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">Rückblick vom 5. bis 12. Oktober: Vom
5. bis 7. Oktober war die Sonne fleckenlos. Seit dem 8. Oktober ziert der
Sonnenfleck mit der Nummer 1112, den wir Harald Salewski, DL6MWG, widmen,
die uns zugewandte Sonnenscheibe. Die inaktive Sonne spiegelte sich auch
in den Messwerten des solaren Fluxes wider, die auf etwa gleichem Niveau
zwischen 74 und 76 lagen. Das geomagnetische Feld war am 5. und 6. Oktober
leicht gestört, zwischen dem 7. und 10. Oktober ruhig, bevor am 11. Oktober
die Partikelwolke der Full-Halo-CME vom 6. Oktober eintraf und für einen
geomagnetischen Sturm sorgte. Auch am 12. Oktober verhielt sich das Erdmagnetfeld
noch unruhig. Die DX-Signale auf allen oberen Bändern waren vergleichsweise
leise. Die Signale der zahlreichen DXpeditionen vermittelten einen guten
Überblick über die möglichen Bandöffnungen. Auf 20 und 17 m konnte man
zwar alle Kontinente arbeiten, aber auf den Bändern darüber nicht mehr.
40 und 30 m waren stabile DX-Bänder. Das 80-m-Band überraschte mit guten
DX-Signalen.</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">Vorhersage bis zum 20. Oktober:</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">Der WAG-Contest steht bevor. Wir erwarten
leider keine wesentlich besseren Bedingungen als heute, denn die solaren
Fluxwerte bleiben unter der 80er Marke. 20 m, eventuell 15 m sind dennoch
zum Contestbeginn gut offen, bevor dann bis früh 40 und 80 m die wichtigsten
Bänder sein werden. Morgens öffnen 20 und wenig später auch 15 m. Nach
08:00 UTC kann es kurze Öffnungen auf 10 m geben. Insgesamt erwarten wir
ein ruhiges geomagnetisches Feld und Fluxwerte zwischen 75 und 78.</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">Es folgen nun die Orientierungszeiten
für Gray-Line DX, jeweils in UTC:</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:23;
Melbourne/Ostaustralien 20:23; Perth/Westaustralien 22:17; Singapur/Republik
Singapur 22:56; Tokio/Japan 20:22; Honolulu/Hawaii 16:17; Anchorage/Alaska
15:20; Johannesburg/Südafrika 04:06; San Francisco/Kalifornien 13:51; Stanley/Falklandinseln
10:05; Berlin/Deutschland 04:38.</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste
23:06; San Francisco/Kalifornien 02:19; Sao Paulo/Brasilien 20:59; Stanley/Falklandinseln
21:41; Honolulu/Hawaii 04:35; Anchorage/Alaska 04:22; Johannesburg/Südafrika
15:41; Auckland/Neuseeland 06:10; Berlin/Deutschland 17:25</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs.
Die Redaktion hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL.
Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite
sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch
- mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die
Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an redaktion@darcverlag.de.
Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!</font>
<br>
<br><font size=2 face="sans-serif">---</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher:
Bitte nicht vorlesen!):</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">[1] </font><a href=http://www.hst2010.eu/><font size=2 face="sans-serif">http://www.hst2010.eu</font></a><font size=2 face="sans-serif">,
</font><a href=http://www.darc.de/referate/dx/schnelltelegraphie/hst/><font size=2 face="sans-serif">http://www.darc.de/referate/dx/schnelltelegraphie/hst/</font></a>
<br><font size=2 face="sans-serif">[2] </font><a href=http://www.hst2011.de/><font size=2 face="sans-serif">http://www.hst2011.de</font></a>
<br><font size=2 face="sans-serif">[3] </font><a href=http://www.uska.ch/><font size=2 face="sans-serif">http://www.uska.ch</font></a>
<br><font size=2 face="sans-serif">[4] </font><a href="http://www.darc.de/darc-info/seminar-fuer-funktionstraeger/"><font size=2 face="sans-serif">http://www.darc.de/darc-info/seminar-fuer-funktionstraeger/</font></a>
<br><font size=2 face="sans-serif">[5] </font><a href=http://www.darc.de/distrikte/i/04/dm20y2dm/><font size=2 face="sans-serif">http://www.darc.de/distrikte/i/04/dm20y2dm/</font></a>
<br><font size=2 face="sans-serif">[6] </font><a href=http://www.interradio.info/><font size=2 face="sans-serif">http://www.interradio.info</font></a><font size=2 face="sans-serif">,
</font><a href="http://www.rheintal-electronica.de/"><font size=2 face="sans-serif">http://www.rheintal-electronica.de/</font></a>
<br><font size=2 face="sans-serif">[7] talkstick@yahoo.de, Tel./Fax 040-8700538</font>
<br><font size=2 face="sans-serif">[dx] </font><a href=http://www.darc.de/referate/dx/><font size=2 face="sans-serif">http://www.darc.de/referate/dx/</font></a>
<br>