[DL-RS] Deutschland-Rundspruch 33/2010, 33. KW
Deutschlandrundspruch des DARC e.V.
rundspruch at lists.darc.de
Do Aug 19 15:20:52 CEST 2010
DARC e.V. Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 33/2010, 33. KW
(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen
ab Donnerstag, den 19. August 2010, 17:30 UTC)
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B.
[X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des
Rundspruches aufgelistet.)
Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 33 des Deutschen
Amateur-Radio-Club für die 33. Kalenderwoche 2010. Diesmal haben wir
Meldungen zu folgenden Themen:
- Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft im Amateurfunkpeilen
- Vorübergehend keine pauschale Erstattung von Reisekosten
- Pakistanischer Amateurfunkverband bittet um Hilfe
- Youth Field Day in Marloffstein
- Ausgewählte Meldungen aus der Bandwacht
- Termine
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues über das Funkwetter?
Hier die Meldungen:
Ergebnisse der Deutschen Meisterschaft im Amateurfunkpeilen
-----------------------------------------------------------
Am 14. und 15. August 2010 fand die Deutsche Meisterschaft im
Amateurfunkpeilen in Eppstein-Bremthal im Distrikt Hessen statt. Im
nachfolgenden die Platzierungen in den Kategorien mit den meisten
Teilnehmern. Bei den Frauen belegte Anja Hilbert, DG0YS, in der Klasse W35
in beiden Wettläufen auf 2 m und 80 m den ersten Platz. Bei den Männern
waren Alexander Hergert (Klasse M21), Sven Lindhorst (M40) sowie Wolfgang
Böhringer, DL9TE (M50), ebenfalls in beiden Läufen am Ende auf dem ersten
Platz. In der Gruppe M60 siegte Marcel Cziba, DK7UP, im 2-m-Lauf und
Bernhard Gartner, DF7SF, konnte den Lauf auf 80 m für sich entscheiden. In
der Frankfurter Rundschau erschien am 16. August ein Artikel über diese
Veranstaltung [1]. Insgesamt nahmen 69 Wettkämpfer an der Meisterschaft
teil. Am 13. September beginnt die ARDF-Weltmeisterschaft in Kroatien.
Vorübergehend keine pauschale Erstattung von Reisekosten
--------------------------------------------------------
Mit Wirkung ab 17. August hat der Vorstand des DARC e.V. beschlossen, dass
ab sofort keine Reisekostenerstattungen mehr möglich sind, die auf der
Kilometerpauschale von z. zt. 30 ct/km oder Pauschalen für den
Verpflegungsmehraufwand beruhen. Die Regelung gelte für alle ehrenamtlich
im DARC tätigen Mitglieder, also auch für Erstattungen aus den Distrikts-
und OV-Kassen. Laut Vorstandsinformation 008 vom 18. August reagiert der
Vorstand damit auf Bedenken von mehreren Fachleuten nach der
Veröffentlichung eines Schreibens des Bundesministeriums für Finanzen, die
in der bisherigen Praxis pauschaler Erstattungen ohne Verankerung in der
Satzung ein "erhebliches steuerrechtliches Risiko" sehen. Im Juni 2010 hat
der DARC e.V. daher kurzfristig versucht eine Satzungsänderung auf den Weg
zu bringen, um auch weiterhin eine pauschale Erstattung zu ermöglichen.
Nachdem aufgrund einer Enthaltung im Amateurrat über die Form des hierzu
notwendigen Verfahrens, die Änderung nicht vorgenommen werden konnte, kann
dieser Schritt nun erst auf der Mitgliederversammlung im November in
Nürnberg nachgeholt werden. Weiterhin sei aber die Erstattung von Auslagen
gegen Einzelnachweis (z.B. Hotelrechnung, Bahnfahrkarte) möglich.
Pakistanischer Amateurfunkverband bittet um Hilfe
-------------------------------------------------
Der Pakistanische Amateurfunkverband (PARS) bittet auf seiner Webseite um
Unterstützung durch Funkamateure. Der Verband organisiert gemeinsam mit
anderen Gruppen Hilfsaktionen für die von der Überschwemmung in Pakistan
betroffenen Gebiete. Handy- und Telefonnetze seien zusammengebrochen. Die
pakistanischen Funkamateure wollen nun ein Kommunikationsnetz aufbauen.
Die PARS verfüge derzeit über einen 2-m-Repeater. Man benötige aber noch
weiteres Equipment, u.a. drei Crossband-Repeater (144-430 MHz) und
Handfunkgeräte für 2 m. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite
des Verbandes [2]. Die Ansprechpartner sind Nasir Khan, AP2NK (Präsident,
PARS), und Muhammad Khalid Shoaib, AP2MKS.
Youth Field Day in Marloffstein
-------------------------------
Am 20. August beginnt der 15. Jugendfieldday (DA0YFD) in Marloffstein. Das
Sonderrufzeichen ist DA0YFD. Die Veranstalter zeigen während des
dreitägigen Treffens Funkbetrieb auf allen Bändern und in vielen
Betriebsarten. Am Samstag, 21. August, findet ein
ARDF-Schnupper-Wettbewerb statt. Der OV Hersbruck (B12) gibt zudem das
Jugendfieldday-Diplom heraus, für nachgewiesene Kontakte mit
Clubstationen.
Ausgewählte Meldungen aus der Bandwacht
---------------------------------------
Seit Mai war der Intruder "Radio Napoli" in AM in den Morgen- und
Abendstunden mit einem unstabilen Signal zwischen 13999,4 und 14001,0 kHz
zu hören. Er sendete populäre Musik, die immer wieder mit der Ansage
"Napoli-Radio" durchsetzt war. "Radio Napoli" wurde jetzt wieder
abgeschaltet. Die Bandwacht des DARC bedankt sich bei den italienischen
Funkamateuren und der italienischen Fernmeldebehörde, die dem lästigen
Spuk ein Ende gemacht hat.
Neue Überhorizontradare in der Türkei und in Spanien. Das Konzert der
Überhorizontradare der Briten auf Zypern und der Russen hat zwei neue
"Musiker" erhalten: Am 15. August hörte Wolf Hadel, DK2OM, ein Radar der
Türken auf 21065 bzw. 21300 kHz mit 50 Pulsen pro Sekunde und einer
Bandbreite von 20 kHz, Standort ist in der Nähe der Stadt Bursa, südlich
von Istanbul. Am 16. August erschienen die Spanier zum ersten Mal mit
einem Überhorizontradar auf 14183 bzw. 14287 kHz mit 66,6 bzw. 83,3 Pulsen
pro Sekunde. Die Bandbreite des Radars beträgt 10 kHz. Der Standort ist
noch unklar; die BNetzA ist noch mit Peilen beschäftigt.
Termine: DNAT, UKW-Tagung und Viadrina
--------------------------------------
Vom 26. bis 29. August ist Bad Bentheim Veranstaltungsort der
Deutsch-Niederländischen Amateurfunkertage (DNAT) [3]. Dort verleiht die
Stadt Bentheim am 27. August während der offiziellen Eröffnung die Goldene
Antenne.
Vom 10. bis 12. September findet die UKW-Tagung Weinheim und Bensheim
statt. Interessenten finden das Vortragsprogramm auf der Webseite des
Veranstalters unter der Rubrik Referate [4]. Die Organisatoren weisen
darauf hin, dass das Treffen primär eine Fachtagung für Funkamateure sei.
Zudem werde die Tagung wieder um eine Geräte-Ausstellung und einen
Amateurfunk-Flohmarkt ergänzt.
Am 18. September 2010 öffnet das Amateurfunkzentrum in Baunatal seine
Pforten zum Tag der offenen Tür. Zur Feier 60 Jahre DARC e.V. wird eine
Funkbrücke nach Frankfurt/Oder aufgebaut, wo am selben Tag das fünfte
Ham-Radio-Meeting Viadrina [5] stattfindet.
Aktuelle Conteste
-----------------
21. und 22. August: SARTG RTTY Contest und DARC KW-Fax-Contest
28. August: Aktivitätswettbewerb der Distrikte Niedersachsen, Sachsen und
Sachsen-Anhalt
28. bis 29. August: SCC RTTY Championship und YO DX Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und
HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der
CQ DL 8/10 auf S. 592.
Der Funkwetterbericht vom 18. August, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
-------------------------------------------------------------------------
Rückblick vom 11. bis 17. August: Die täglichen Fluxwerte bewegten sich
zwischen 84 und 86 Fluxeinheiten. Dies widerspiegelte sich auch in den
brauchbaren Funkbedingungen auf allen oberen Kurzwellenbändern. Die
Sonnenfleckenrelativzahlen lagen zwischen 31 und 66. Es wurden insgesamt
vier Klasse-C-Flares beobachtet. Das geomagnetische Feld war zwischen dem
13. und 15. August ruhig, an den anderen Tagen gestört. Sporadische
E-Schichten begünstigten wiederum 10 und 6 Meter. Südeuropäische Stationen
profitierten von transäquatorialen Ausbreitungen nach Afrika auf 6 Meter.
Sonnenflecken: An allen Tagen konnte man zwischen zwei und vier
Sonnenflecken beobachten. In dieser Woche erschienen vier neue
Sonnenflecken: SF1097 wird an das Multitalent Thomas Moliére, DL7AV,
verliehen. Mit SF1098 ehren wir den langjährigen DV des Saarlandes, Eugen
Düpre, DK8VR. SF1099 erhält das Redaktionsteam unseres Clubmagazins CQ DL
und SF1100 das Redaktionsteam der Zeitschrift "Funkamateur".
Sonnenfleckenentwicklung: Am 4. August waren SF1092 (DL2FI) und 1093
(DL3QY) präsent. Es folgten am 5. August SF1094 (DL4YHF) und 1095 (DF5DD)
und am 8. August SF1096 (DF6NO). Die Sonnenfleckenrelativzahlen vom 4. bis
9. August lauten: 27, 54, 49, 47, 46 und 53.
Vorhersage bis zum 25. August:
Die sommerlichen Ausbreitungsbedingungen, bei denen die MuF-Werte in den
späten Abendstunden und in der Nacht oft höher waren als tagsüber, geht zu
Ende. Wir erwarten langsam auch auf den Taglinien bessere
Ausbreitungsbedingungen. Die Dämmerungszeiten (Greyline) gewinnen wieder
mehr Beachtung, zumal wir in bereits vier Wochen Tag- und Nachtgleiche
haben. Dies betrifft auch die zunehmend günstigeren DX-Bedingungen auf 160
und 80 Meter.
Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 19:02; Melbourne/Ostaustralien 21:03;
Perth/Westaustralien 22:51; Singapur/Republik Singapur 23:04; Tokio/Japan
20:00; Honolulu/Hawaii 16:10; Anchorage/Alaska 14:10;
Johannesburg/Südafrika 04:35; San Francisco/Kalifornien 13:27;
Stanley/Falklandinseln 11:06; Berlin/Deutschland 03:51.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:51; San Francisco/Kalifornien
03:00; Sao Paulo/Brasilien 20:50; Stanley/Falklandinseln 20:57;
Honolulu/Hawaii 05:00; Anchorage/Alaska 05:49; Johannesburg/Südafrika
15:48; Auckland/Neuseeland 05:47; Berlin/Deutschland 18:28.
Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion
hatte Axel Voigt, DO1ELL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch
gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet
Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit
bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die
Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an
redaktion at darcverlag.de. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur
nächsten Woche!
---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht
vorlesen!):
[1]
http://www.fr-online.de/rhein-main/main-taunus/die-letzten-holt-der-fuchs/-/1472862/4560818/-/index.html
[2] http://www.pakhams.com, per E-Mail an ap2nk.nasir at gmail.com oder
khalid.shoaib at gmail.com
[3] http://www.dnat.de
[4] http://www.ukw-tagung.de
[5] http://www.ham-radio-viadrina.org/
[dx] http://www.darc.de/referate/dx/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.darc.de/pipermail/rundspruch/attachments/20100819/295fd3f4/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Rundspruch