[DL-RS] Deutschland-Rundspruch 34/2010, 34. KW
Deutschlandrundspruch des DARC e.V.
rundspruch at lists.darc.de
Do Aug 26 14:49:54 CEST 2010
DARC e.V. Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 34/2010, 34. KW
(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen
ab Donnerstag, den 26. August 2010, 17:30 UTC)
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B.
[X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des
Rundspruches aufgelistet.)
Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 34 des Deutschen
Amateur-Radio-Club für die 34. Kalenderwoche 2010. Diesmal haben wir
Meldungen zu folgenden Themen:
- Montenegro ist Mitglied der IARU
- Zuteilung 6 Meter für indische Funkamateure
- Ham-Fest zur IFA
- Termine
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues über das Funkwetter?
Hier die Meldungen:
Montenegro ist Mitglied der IARU
--------------------------------
Der Amateurfunkverband aus Montenegro (MARP) ist nun Mitglied der IARU.
Der Verband wurde mit 63 von insgesamt 65 Stimmen aufgenommen, bei zwei
Enthaltungen. Der Verband wurde im Oktober 2008 neu gegründet. Im Jahr
2006 hatte Montenegro die Unabhängigkeit erhalten und die gemeinsame
Staatenunion mit Serbien wurde aufgelöst.
Zuteilung 6 Meter für indische Funkamateure
-------------------------------------------
Der Southgate Amateur Radio Club berichtet auf seiner Webseite [1], dass
der Bereich 6 Meter nun endgültig für Funkamateure in Indien freigegeben
sei und beruft sich auf Prasad, VU2PTT, Contest Manager des indischen
Amateurfunkverbands ARSI. Der Bereich umfasse 50-54 MHz, bei einer
Leistung von 25 Watt (Input DC). Weiterhin habe das Ministerium für
Kommunikation und IT die Struktur der Amateurfunkgenehmigungen verändert.
Es gebe nun statt vier nur noch zwei Amateurfunkklassen (General und
Restricted). Außerdem könne man jetzt wählen, ob man die
Amateurfunkgenehmigung für 20 Jahre und unbegrenzt beantragen möchte. Der
Rufzeichenblock VU2 sei für die General-Klasse reserviert und VU3 für die
darunter liegende Restricted.
Ham-Fest zur IFA
----------------
Zur Internationalen Funkausstellung am 4. September organisiert der
Distrikt Berlin (D) ein Ham-Fest. Ein Vortrags-Programm rundet die
Veranstaltung ab. Das Treffen beginnt ab 15 Uhr in der C-Base in Berlin
Mitte, Rungestraße 20, in der Nähe des S- und U-Bahnhofs Jannowitzbrücke.
Dieses Jahr beteiligen sich am Fest auch die Berliner Rundfunk-Hörer. Das
Programm finden Sie auf der Webseite des Veranstalters [2] oder über die
Rubrik Termine auf der Distriktwebseite von Berlin [3]. Die IFA feiert in
diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Deshalb wird seit März 2010 von
Berliner OV-Clubstationen der Sonder-DOK IFA10 vergeben. DK0IFA ist seit
dem 26. Juni QRV. Der Sonder-DOK läuft bis 31. Dezember.
Termine: DNAT, UKW-Tagung und Viadrina
--------------------------------------
Vom 26. bis 29. August ist Bad Bentheim Veranstaltungsort der
Deutsch-Niederländischen Amateurfunkertage (DNAT) [4]. Dort verleiht die
Stadt Bentheim am 27. August während der offiziellen Eröffnung die Goldene
Antenne.
Vom 10. bis 12. September findet die UKW-Tagung Weinheim und Bensheim
statt. Interessenten finden das Vortragsprogramm auf der Webseite des
Veranstalters unter der Rubrik Referate [5].
Am 18. September 2010 öffnet das Amateurfunkzentrum in Baunatal seine
Pforten zum Tag der offenen Tür. Zur Feier 60 Jahre DARC e.V. wird eine
Funkbrücke nach Frankfurt/Oder aufgebaut, wo am selben Tag das fünfte
Ham-Radio-Meeting Viadrina [6] stattfindet.
Aktuelle Conteste
-----------------
28. August: Aktivitätswettbewerb der Distrikte Niedersachsen, Sachsen und
Sachsen-Anhalt
28. bis 29. August: SCC RTTY Championship und YO DX Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und
HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der
CQ DL 8/10 auf S. 592.
Der Funkwetterbericht vom 24. August, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
-------------------------------------------------------------------------
Rückblick vom 18. bis 23. August: Die vergangene Woche erweckte den
Eindruck, als hätte die Sonne eine Auszeit genommen. Die Tageswerte des
solaren Fluxes fielen von 80 auf 75, die Sonnenfleckenrelativzahlen von 23
auf 11 am 20. August. Seit dem 21. August ist kein Sonnenfleck sichtbar.
Das geomagnetische Feld war an allen Tagen ruhig bis leicht gestört. Seit
dem 23. August dominiert der Einfluss des koronalen Loches CH418 und
bringt Fading und zusätzliche Dämpfung. Die DX-Bedingungen auf den oberen
Kurzwellenbändern waren ziemlich bescheiden und konzentrierten sich auf 20
und 17 Meter. 10, 12 und 15 Meter öffneten auf den Nord-Südlinien. Auf 40
und 30 Meter konnte man alle Kontinente erreichen.
Vorhersage bis zum 31. August:
Zunächst gelangt bis zum 27. oder 28. August intensiver Sonnenwind entlang
der magnetischen Feldlinien von CH418 zu uns. Spätestens am 29. August hat
sich das Erdmagnetfeld wieder beruhigt. Wir erwarten am 25. oder 26.
August einen neuen Sonnenfleck. Die weitere Entwicklung wird sich erst
abschätzen lassen, wenn weitere Sonnenflecken auftauchen. Die günstigsten
DX-Bänder bleiben 40 und 30 auf den Nachtlinien und 30 bis 17 Meter auf
den Taglinien. Sobald die Gewittertätigkeit abflaut, sind 80 und 160 Meter
bei geringer Dämpfung gute DX-Bänder, vor allem zu den Dämmerungszeiten.
Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:52; Melbourne/Ostaustralien 20:52;
Perth/Westaustralien 22:42; Singapur/Republik Singapur 23:02; Tokio/Japan
20:06; Honolulu/Hawaii 16:12; Anchorage/Alaska 14:30;
Johannesburg/Südafrika 04:27; San Francisco/Kalifornien 13:34;
Stanley/Falklandinseln 10:49; Berlin/Deutschland 04:04.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 23:39; San Francisco/Kalifornien
02:49; Sao Paulo/Brasilien 20:53; Stanley/Falklandinseln 21:09;
Honolulu/Hawaii 04:53; Anchorage/Alaska 05:25; Johannesburg/Südafrika
15:52; Auckland/Neuseeland 05:54; Berlin/Deutschland 18:11.
Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion
hatte Axel Voigt, DO1ELL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch
gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet
Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit
bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die
Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an
redaktion at darcverlag.de. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur
nächsten Woche!
---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht
vorlesen!):
[1] http://www.southgatearc.org/news/l
[2] http://dk0bln.de/wiki/doku.php?id=darc:distrikt_d:ifa2010hamfest
[3] http://www.darc.de/mitglieder/distrikte/d/
[4] http://www.dnat.de
[5] http://www.ukw-tagung.de
[6] http://www.ham-radio-viadrina.org/
[dx] http://www.darc.de/referate/dx/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.darc.de/pipermail/rundspruch/attachments/20100826/d2ec8fd3/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Rundspruch