[DL-RS] Deutschland-Rundspruch 41/2009, 42. KW

Deutschlandrundspruch des DARC e.V. rundspruch at lists.darc.de
Do Okt 15 14:07:08 CEST 2009


DARC e.V. Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 41/2009, 42. KW
(Redaktionsschluss: Dienstag 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen 
ab Donnerstag, den 15. Oktober 2009, 17:30 UTC)
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z. B. 
[X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des 
Rundspruches aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 41 des Deutschen 
Amateur-Radio-Club für die 42. Kalenderwoche 2009. Diesmal haben wir 
Meldungen zu folgenden Themen:

- Deutschland bekommt neue Einsteigerklasse
- BBT-Team erhält DARC-Ehrenplakette
- DG4NBI übernimmt den Vorsitz in Franken
- Sechstes Seminar für Funktionsträger in Baunatal
- Einladung zur DARC-Mitgliederversammlung
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues über das Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Deutschland bekommt neue Einsteigerklasse
-----------------------------------------
Deutschland bekommt eine neue Einsteigerklasse für den Amateurfunk. Das 
ist ein Ergebnis eines Gespräches in der DARC-Geschäftsstelle vom 8. 
Oktober, u.a. mit einem Vertreter der Bundesnetzagentur und dem 
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Details und Zeitpunkt 
müssen allerdings noch geklärt werden. Im Vorfeld wurden innerhalb des 
DARC Pro- und Contra-Diskussionen um die Schaffung einer möglichen neuen 
Einsteigerklasse geführt. Die Ergebnisse wurden auf der HAM RADIO in 
Friedrichshafen vorgetragen. Ein Bericht darüber ist in der Augustausgabe 
der CQ DL auf Seite 552 veröffentlicht.
Weiterhin soll die Amateurfunkverordnung (AFuV) in wichtigen Punkten 
geändert werden, die unter anderem der Gewinnung neuer Funkamateure dienen 
soll. Ferner sollen digitale Übertragungsverfahren ausdrücklich etabliert 
werden. Da die Novellierung noch etwas dauert, wird es eine 
Übergangsregelung für den erweiterten Bereich des 40-m-Bandes, 7100 bis 
7200 kHz, geben. Zu den Gesprächsinhalten wurde eine ausführliche 
Vorstandsinformation auf der DARC-Webseite veröffentlicht [1].


BBT-Team erhält DARC-Ehrenplakette
----------------------------------
Das Veranstaltungsteam des Bayerischen Bergtages hat auf dem BBT-Treffen 
am 10. Oktober in St. Englmar die fünfte Ehrenplakette des DARC e.V. 
erhalten. Hans, DJ4YJ, Martha, DL1RY, und Hans Entner Jun., DF9RJ, sowie 
Michael Hamel, DJ8VY, Gerd Thannemann, DF8GN, Prof. Dr. Hans-Hellmuth 
Cuno, DL2CH, Peter Vogl, DL1RQ, und Erhard Seibt, DC4RH, nahmen die 
Auszeichnung aus der Hand des Distriktsvorsitzenden Bayern-Ost, Hans 
Reyzl, DL2ZA, entgegen. DARC-Vorstandsmitglied Rudolf Schwenger, DJ3WE, 
fand in seiner Laudatio lobende Worte und betonte zeitgleich seine 
langjährige Verbundenheit zum Bayerischen Bergtag. Vorherige Empfänger der 
DARC-Ehrenplakette sind das DA0HQ-Team (erste Plakette in 2004), das HAM 
RADIO-Team (zweite Plakette in 2005), das Organisationsteam des 
Funkbetriebs zur Fußballweltmeisterschaft (dritte Plakette in 2007) und 
die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DARC-Geschäftsstelle (vierte 
Plakette in 2008).


DG4NBI übernimmt den Vorsitz in Franken
---------------------------------------
Auf der Herbstversammlung des Distriktes Franken (B) am 11. Oktober in 
Obererlbach wurde Peter Meßthaler, DG4NBI, zum Distriktsvorsitzenden 
gewählt. Andreas Fritsch, DB8NI, übernimmt künftig die Stellvertretung. 
DG4NBI löst damit Dr. Bernhard Arndt, DF4NR, als Vorsitzenden ab, der das 
Amt seit Mai 2001 inne hatte. In den Funktionen als stellvertretender DV 
für den Bereich Unterfranken und Verbindungsbeauftragter zur 
Bundesnetzagentur engagiert sich DF4NR aber auch weiterhin in der 
Vorstandsarbeit. Für den Bereich Oberfranken übernimmt Uwe Scherf, DL9NDS, 
und für den Bereich Mittelfranken Harry Kress, DH7SAP, die 
Stellvertretung. Jaqueline Immig wurde von der Versammlung zur 
Schatzmeisterin gewählt.


Sechstes Seminar für Funktionsträger in Baunatal
------------------------------------------------
Drei Tage volles Programm im und um das Amateurfunkzentrum hieß es für 37 
Mitglieder des DARC e.V. vom 9. bis 11. Oktober. Die Geschäftsstelle 
organisierte bereits zum sechsten Mal das Funktionsträgerseminar in 
Baunatal und gab Tipps und Hilfestellungen rund um das DARC-Ehrenamt. Zu 
den Themen zählte die Struktur des Bundesverbandes und der Geschäftsstelle 
ebenso, wie auch Vorträge zu Vereinsrecht und Haftungsfragen, Presse- und 
Öffentlichkeitsarbeit, Kassenführung, Schulungen im Umgang mit der 
Mitgliederverwaltungssoftware DAS at PC sowie die aktive OV-Führung oder 
Jugend- und Weiterbildungsprojekte. Die Termine der nächsten Seminare 
lauten: 16. bis 18. April und 8. bis 10. Oktober, beide im Jahr 2010.


Einladung zur DARC-Mitgliederversammlung
----------------------------------------
Die Mitgliederversammlung des DARC e.V. tagt am 24. und 25. Oktober im 
Best Western Premier Park Hotel, Peter-Hartmann-Allee 4 in 33175 Bad 
Lippspringe. Die Tagung der Arbeitsgruppen zur Beratung der vorliegenden 
Anträge und die Mitgliederversammlung sind öffentlich. Alle 
DARC-Mitglieder sind dazu eingeladen. Sitzungszeit der Arbeitsgruppen ist 
am Samstag von 11 bis 12.30 Uhr, die Mitgliederversammlung tagt von 14 bis 
18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 12 Uhr. Die Anträge wurden in Kurzform in 
der Oktoberausgabe der CQ DL auf Seite 755 veröffentlicht. Die Langfassung 
ist auf der CQ DL-Webseite [2] nachzulesen.


Aktuelle Conteste
-----------------
15. Oktober: IBFD Contest
17. Oktober: Bayern-Ost Contest
17. bis 18 Oktober: Worked All Germany Contest und JARTS WW RTTY Contest
18. Oktober: ON Contest 2 m und Bayern-Ost Contest
24. bis 25. Oktober: CQWW DX Contest
Anlässlich letzterem Contest unternimmt die deutsche RRDXA-Gruppe 
HB0/HB9AON ihre 26. DXpedition nach Triesenberg in Liechtenstein. Man ist 
vom 18. bis zum 30. Oktober QRV.
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und 
HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der 
CQ DL 10/09 auf S. 742.


Der Funkwetterbericht vom 14. Oktober, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
--------------------------------------------------------------------------
Rückblick vom 7. bis 13. Oktober: Die Sonne war an den vergangenen sieben 
Tagen blank. Obwohl hinter dem östlichen Sonnenrand zwei mögliche 
Sonnenflecken vermutet wurden, passierte nichts. Der solare Flux stieg 
leicht von 68,5 auf 70,1 Einheiten. Das geomagnetische Feld war nur am 11. 
Oktober für kurze Zeit durch eine plötzliche Impulsstörung beeinträchtigt. 
Wir hatten gute DX-Bedingungen auf 80, 40 und 30 m. Es waren fast täglich 
alle Kontinente hörbar. 20 m zeigte gute Öffnungen sowohl über die 
transpolaren als auch den Ost-/Westlinien. Selbst DP0POL war abends sehr 
laut. Auf 15 und 12 m gelangen einzelne DX-Verbindungen, wobei die 
transäquatorialen Strecken am zuverlässigsten öffneten.

Vorhersage bis zum 20. Oktober:
Es ist noch nicht sicher, dass wir einen neuen Sonnenfleck und damit 
vielleicht weiter steigende Fluxwerte bekommen. Am Gesamtbild der ruhigen 
Sonne wird sich nichts ändern. Wir erwarten ein überwiegend ruhiges 
geomagnetisches Feld, wobei am 15. Oktober eine kurze Störung möglich ist. 
Da K4M auf dem Midway-Atoll aktiv geworden ist, ist dies wie eine sichere 
Bake im mittleren Pazifik. Bei ruhigem Erdmagnetfeld sollte K4M früh und 
abends zur Dämmerungszeit auf 30 und 40, sowie morgens kurz nach 
Sonnenaufgang auf 20 und 17 m erreichbar sein. Auf 80 m gibt es erst 
nächste Woche abends einen geringen Überlapp der Dunkelzeiten.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:40; Melbourne/Ostaustralien 19:38; 
Perth/Westaustralien 21:40; Singapur/Republik Singapur 22:48; Tokio/Japan 
20:44; Honolulu/Hawaii 16:26; Anchorage/Alaska 16:33; 
Johannesburg/Südafrika 03:35; San Francisco/Kalifornien 14:16; 
Stanley/Falklandinseln 08:58; Berlin/Deutschland 05:27; Midway-Insel 
17:48.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:18; San Francisco/Kalifornien 
01:35; Sao Paulo/Brasilien 21:10; Stanley/Falklandinseln 22:29; 
Honolulu/Hawaii 04:08; Anchorage/Alaska 02:50; Johannesburg/Südafrika 
16:13; Auckland/Neuseeland 06:34; Berlin/Deutschland 16:17; Midway-Insel 
05:22.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion 
hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen 
Rundspruch gibt es auch als Text oder Stream-Audio- und MP3-Datei auf der 
DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für 
den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post 
oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an 
redaktion at darcverlag.de. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur 
nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht 
vorlesen!):
[1] http://service.darc.de/voinfo
[2] http://www.cqdl.de/mv
[dx] http://www.darcdxhf.de



Mehr Informationen über die Mailingliste Rundspruch