[DL-RS] Deutschland-Rundspruch 38/2010, 38. KW
Deutschlandrundspruch des DARC e.V.
rundspruch at lists.darc.de
Do Sep 23 14:47:01 CEST 2010
DARC e.V. Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 38/2010, 38. KW
(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen
ab Donnerstag, den 23. September 2010, 17:30 UTC)
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B.
[X]; lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des
Rundspruches aufgelistet.)
Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 38 des Deutschen
Amateur-Radio-Club für die 38. Kalenderwoche 2010. Diesmal haben wir
Meldungen zu folgenden Themen:
- Tag der offenen Tür lockte 2200 Besucher ins Amateurfunkzentrum
- RTA kommentiert BMWi-Entwurf zur Novellierung der Amateurfunkverordnung
- DARC-Team holt bei der 15. IARU-ARDF-Weltmeisterschaft vier Medaillen
- Terminvorschau Oktober
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues über das Funkwetter?
Hier die Meldungen:
Tag der offenen Tür lockte 2200 Besucher ins Amateurfunkzentrum
---------------------------------------------------------------
Rund 2200 Besucher kamen am 18. September zum fünften Tag der offenen Tür
und zum 60. Jubiläum des DARC e.V. nach Baunatal, um hinter die Kulissen
des Amateurfunkzentrums zu blicken. Auf dem Gelände der
DARC-Geschäftsstelle präsentierten bei sonnigem Wetter ideelle sowie
kommerzielle Aussteller ihr Angebot, und sie zeigten sich zufrieden mit
der großen Resonanz der Besucher. Zu den Hauptattraktionen des Tages
zählte die Führung durch die QSL-Abteilung. Dicht drängten sich dort die
Besucher und warteten auf den nächsten Lauf der QSL-Sortiermaschine. Das
vielfältige Programmangebot, u.a. eine Schnupperfuchsjagd, Geocaching,
Besuch der Clubstation DF0AFZ, Führung durch die Redaktion der CQ DL wurde
erstmalig um ein kleines Vortragsprogramm ergänzt. Werner Pingel, DL8RU,
gewann den Hauptpreis der Sonderverlosung zur Aktion "Mitglieder werben
Mitglieder". Weitere Gewinner gab es bei der Jubiläumstombola, bei der
Lutz Giesecke, DL5OBG, den Hauptpreis bekam. Feierlich eröffnet wurde das
neue OV- und Ausbildungszentrum. Die ehemalige Hausmeisterwohnung in der
Lindenallee 6 wurde zuvor durch den OV Kassel (F12) zu diesem Zweck
umgebaut, renoviert und eingerichtet und soll künftig ein Ort der
Gemeinschaft und Ausbildung von Interessenten sein. In Kooperation mit den
umliegenden Ortsverbänden, sollen dort regelmäßig Kurse veranstaltet
werden. Workshops, Vortragsthemen und OV-Abende sollen das Zentrum auch an
den Abenden mit Leben füllen. Der erste Info-Nachmittag für Interessenten
an einer Amateurfunkgenehmigung ist für den 2. Oktober um 14 Uhr
vorgesehen. Der Kinderrundspruch DN1KID wurde um 18 Uhr von Sven Goetzke,
DO9SV, gemeinsam mit seinem Großvater Eckart Moltrecht, DJ4UF, verlesen
und rundete den Tag ab. Einen Mitschnitt gibt es im Internet [1]. Weitere
Informationen, Rückblicke auf den Tag der offenen Tür und Bilder finden
Sie auf der DARC-Webseite [2]. Der DARC e.V. bedankt sich bei allen
Helfern, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben.
RTA kommentiert BMWi-Entwurf zur Novellierung der Amateurfunkverordnung
-----------------------------------------------------------------------
Mehr HF-Leistung auf dem 6-m-Band, Contestbetrieb in einem Teilbereich des
160-m-Bandes sowie die maximale HF-Bandbreite von 20 MHz für digitale
Aussendungen und Fernsehsendungen - diese und andere Änderungswünsche hat
der Runde Tisch Amateurfunk dem Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie in einem Schreiben mitgeteilt. Sie betreffen den vom BMWi
vorgelegten Entwurf zur Novellierung der Amateurfunkverordnung. Alle
Änderungen sind in Form einer Vorstandsinformation auf der DARC-Webseite
veröffentlicht worden [3]. Entwurfstext und die Änderungsvorschläge des
RTA sind gegenübergestellt und kommentiert, sodass der geneigte Leser die
Argumentation nachvollziehen kann.
DARC-Team holt bei der 15. IARU-ARDF-Weltmeisterschaft vier Medaillen
---------------------------------------------------------------------
Vier Medaillen in zwei Wettbewerben, darunter die erste Goldmedaille seit
2002 - das erreichte das DARC-Team bei der 15. IARU-ARDF-Weltmeisterschaft
in Opatija im Norden Kroatiens. Peilsportler aus 33 Ländern Europas,
Amerikas, Asiens und aus Australien nahmen an dem Event vom 13. bis 18.
September teil. Für Deutschland gingen 24 DARC-Mitglieder an den Start. Am
ersten Wettkampftag holte Manfred Platzek die Bronzemedaille in der Klasse
M60 auf 144 MHz. Um weniger als eine Minute verpasste dagegen das M40-Team
eine Mannschaftsmedaille. Es gab weitere Top-10-Plätze. Am zweiten
Wettbewerbstag sicherte sich das DARC-Team einen kompletten Medaillensatz:
Gold für das W50-Team, Silber für das M70-Team und Einzel-Bronze für
Galina Krassowizkaja (W50). Dazu kommen ein vierter Platz mit knappem
Rückstand auf einen Medaillenplatz für das M19-Team sowie weitere
hervorragende Top-Ten-Platzierungen. Im nächsten Jahr findet die
IARU-Region-1-Meisterschaft in Rumänien statt.
Terminvorschau Oktober
----------------------
Das 56. Treffen des Bayerischen Bergtages ist am 9. und 10. Oktober in St.
Englmar. Als Tagungslokal dient der Berggasthof Markbuchen, Markbuchen 4
in 94379 St. Englmar. Am Samstag wird von 10 bis 12 Uhr ein Flohmarkt
angeboten, gefolgt von der BBT-Preisverleihung von 14 bis 18 Uhr. Eine
Multimedia-Präsentation zu 56 Jahren BBT ist in Planung. Am Sonntag von 10
bis 12 Uhr bietet der traditionelle "Technische Frühschoppen" Gelegenheit
zum Erfahrungsaustausch.
Die 19. Rheintal Electronica lädt am 23. Oktober in die Hardtsport-Halle
nach Durmersheim ein. Öffnungszeit für Besucher ist von 9 bis 16 Uhr. Rund
100 verschiedene Anbieter präsentieren ihr Angebot auf 2500 m²
Ausstellungsfläche.
Am 30. Oktober findet die 29. INTERRADIO auf dem Messegelände Hannover in
der Halle 20 statt. Öffnungszeit ist von 9 bis 17 Uhr. Neben der
Verkaufsausstellung gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Um 12 Uhr
wird im Saal Tiroler Stuben in der Halle 19 durch die
Bundesnetzagentur-Außenstelle Bremen eine Amateurfunkprüfung angeboten.
Interessenten sollten sich dazu umgehend an Frau Hanschen unter der
Telefonnummer 0421-43444270 wenden.
Aktuelle Conteste
-----------------
25. September: AGCW-DL VHF/UHF Contest
25. bis 26. September: CQ WW RTTY DX Contest
26. September: Aktivitätskurzcontest Distrikt Ruhrgebiet
1. bis 7. Oktober: CW-Aktivitätswoche des DTC e.V.
2. Oktober: DARC Hell Contest 80 m und European Sprint Contest
2. und 3. Oktober: Oceania DX Contest und IARU-Region 1 UHF-Microwaves
Contest
3. Oktober: ON Contest 80 m, Deutscher Telegrafie Contest (DTC), RSGB
21/28 MHz Contest und DARC Hell Contest 40 m
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des DX und
HF-Funksportreferates [dx] sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der
CQ DL 9/10 auf S. 662 und 10/10 auf S. 738.
Der Funkwetterbericht vom 21. September, erstellt von Hartmut Büttig,
DL1VDL
----------------------------------------------------------------------------
Rückblick vom 14. bis 20. September: Die Tageswerte des solaren Fluxes
lagen zwischen 81 und 83, Tendenz leicht steigend. Das geomagnetische Feld
war zwischen dem 14. und 17. September teilweise stark, danach nur gering
gestört. Wir hatten gute Ausbreitungsbedingungen in der Woche vor dem
Herbstanfang, am 23. September um 03:09 UTC. Morgens um 05:00 UTC konnte
man im 40-m- und 30-m-Band täglich neuseeländische Stationen mit lautem
Signal aufnehmen, ebenso Stationen aus ganz Amerika und Hawaii. 160 m und
80 m öffneten an einigen Tagen zur US-Westküste. ZS1JX war morgens und
abends auf 80 m beständig wie eine Bake zu hören. Gegen 8 Uhr öffnete der
lange Weg in den pazifischen Raum sowie der transpolare nach Hawaii.
Abends gab es an einigen Tagen im 12- und 15-m-Band Öffnungen nach
Amerika. Am 20. September gegen 17:00 UTC war auf 80 Meter ZL7J (Chatham)
mit S7 aufnehmbar. Vom 6-m-Band wurden TEP-QSOs mit afrikanischen
Stationen gemeldet. Es gab einen neuen Sonnenfleck mit der Nummer 1108,
gewidmet Herbert Beloch, DF8XR, als langjähriger OVV N41 und
Rundspruchleser.
Vorhersage bis zum 29. September:
Wir erwarten weiterhin gute herbstliche Ausbreitungsbedingungen mit lauten
Signalen aus dem Südpazifik. Der vom koronalen Loch CH422 ausgehende
Sonnenwind stört uns nur am 21. und 22. September, danach ist das
Erdmagnetfeld überwiegend ruhig. Bei Fluxwerten zwischen 80 und 83 können
wir täglich mit Öffnungen im 21- und 24-MHz-Band rechnen. Die unteren
Kurzwellenbänder werden zunehmend interessanter.
Es folgen nun die Orientierungszeiten für Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:11; Melbourne/Ostaustralien 20:10;
Perth/Westaustralien 22:07; Singapur/Republik Singapur 22:54; Tokio/Japan
20:28; Honolulu/Hawaii 16:19; Anchorage/Alaska 15:40;
Johannesburg/Südafrika 03:57; San Francisco/Kalifornien 13:57;
Stanley/Falklandinseln 09:46; Berlin/Deutschland 04:51.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 22:53; San Francisco/Kalifornien
02:07; Sao Paulo/Brasilien 21:02; Stanley/Falklandinseln 21:02;
Honolulu/Hawaii 04:27; Anchorage/Alaska 03:56; Johannesburg/Südafrika
16:03; Auckland/Neuseeland 06:16; Berlin/Deutschland 17:06
Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion
hatte Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen
Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie
in Packet Radio unter der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit
bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax an die
Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschließlich an
redaktion at darcverlag.de. Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur
nächsten Woche!
---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht
vorlesen!):
[1] http://www.dn1kid.de/sendeplan.html
[2] http://www.darc.de/aktuelles/tag-der-offenen-tuer-im-afz/
[3] http://www.darc.de/aktuelles/vorstandsinformationen/
[dx] http://www.darc.de/referate/dx/
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.darc.de/pipermail/rundspruch/attachments/20100923/ce784fce/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Rundspruch